Direkt zum Inhalt
Kopf Bild Kanal
Männchen mit Koffer

Wiki Durchblick einsatzbereit

Screenshot der Startseite des Wiki Durchblick
Ein besonders erfreuliches Projektergebnis präsentierte das Projektteam in der AKTILA-Abschlusskonferenz den 60 Gästen: Das Wiki Durchblick stellt alle relevanten Fachinformationen zur beruflichen Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen in kompakt und leicht verständlicher Form zur Verfügung und erleichtert so die Arbeit von Leistungsträgern, Schwerbehindertenvertretern und Beratern. Das neue Informationssystem steht allen Interessierten unter www.wiki-durchblick.de zur Verfügung.

Zahlreiche Gäste bei der Abschlusskonferenz im BFW Würzburg

Petra Spätling-Fichtner bei ihrem Grußwort an die Gäste
Am 13. Februar 2020 hatte das Projektteam von AKTILA-BS zu einer großen Abschlusskonferenz eingeladen. Zahlreiche Projektpartner, Kooperationspartner und Beiräte, aber auch interessierte Gäste aus dem Kreis der Leistungsträger waren der Einladung gefolgt und informierten sich über die Ergebnisse des dreijähtigen Projekts, im Rahmen dessen das BFW Würzburg zusammen mit zahlreichen Partner aus der ganzen Bundesrepublik neue Strategien und Instrumente zur beruflichen Integrationblinder und sehbehinderter Menschen entwickelte und erprobte.

Mit AKTILA-BS zum Traumjob!

Foto Julia Krekeler
Begonnen hat Julia Krekeler berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Telekommunikationsoperatorin in einem Berufsförderungswerk, wohin man sie aufgrund Ihrer schweren Sehbehinderung vermittelt hatte. Doch noch vor Ende der Ausbildung wusste sie, dass die Arbeit in einer Telefonzentrale nicht ihre Welt war. Sie wollte mit Menschen arbeiten, konnte sich gut vorstellen in der Alltagsbegleitung älterer oder behinderter Menschen tätig zu sein.

Effektives Werkzeug zur Integration

Screenshot der Wiki-Startseite
Am 10. September 2019 traf sich kam das AKTILA-Projektteam zu einem Experten-Workshop im BFW Würzburg. Ausgewählten Vertretern der verschiedenen Leistungsträger wurde das neue "AKTILA-Wiki", präsentiert, getestet und diskutiert. Ziel des Wikis ist es, alle notwendigen Informationen, Methoden und Verfahren, die für einen reibungslosen Integrationsprozesse nötig sind, in kompakter und verständlicher Form bereitzuhalten.

Neue Chancen durch AKTILA-BS

Foto Alexander Pigarew
"Endlich kann ich durchstarten", freut sich Alexander Pigarew und setzt sich an sein nagelneues Notebook mit aktueller Software und einer passenden Braillezeile. Mit dieser Arbeitsplatzausstattung, die das Projekt AKTILA-BS finanziert hat, kann der 43-Jährige nun beginnen, sich die Qualifikationen zu erarbeiten, die er braucht, um nach langen Jahren der Arbeitslosigkeit in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.

Aus dem Ausland zurückgekehrt und offen für neue Herausforderungen

Foto Markus Böttner am PC
Markus Böttners Biographie ist nicht alltäglich. Der 39-Jährige, der kurz nach seinem Abitur durch eine Netzhautablösung erblindete, absolvierte zunächst ein Lehramtsstudium und lebte danach 10 Jahre mit seiner Frau in Irland, wo er weiter studierte, aber auch viele Erfahrungen als Trainer und Dozent sammelte. Heute ist er wieder in der Nähe von Kassel zu Hause und mit AKTILA-BS unterwegs zu neuen Ufern.

Werkzeugkasten für Leistungsträger in Arbeit

Projektmitarbeiter und Leistungsträger diskutieren vor einigen Flipcharts
Um die in AKTILA-BS erarbeiteten Strategien und Instrumente auch nachhaltig zu sichern, werdenauch die zuständigen Leistungsträger einbezogen. In Zusammenarbeit mit Vertretern von JobCentern, Arbeitsagenturen und Rentenversicherung haben Projektmitarbeiter die Arbeit an einem „Werkzeugkasten für Leistungsträger“ aufgenommen, der alle notwendigen Informationen, Methoden und Verfahren beinhaltet, die für einen reibungslosen Integrationsprozess gebraucht werden.
Subscribe to Aktuelles